ACHTUNG!
Wenn Sie Li-Ionen Akkus bestellen, so wird Ihre Sendung wie üblich bei Ihnen ankommen. Jedoch bitten wir Sie das Paket bitte sorgfältig zu behandeln.
Bei Beschädigung der Verpackung besteht Entzündungsgefahr. In diesem Fall muss die Ware neu verpackt werden.
Die Beförderung erfolgt nach Sondervorschrift 188 ADR
VORSICHT
Gefahren
Bei Beschädigung des Akkus kann Flüssigkeit austreten. Evtl. freigesetzte Dämpfe möglichst nicht einatmen. Bei Kontakt können Hautreizungen, Verbrennungen und Verätzungen hervorgerufen werden. Sollte Flüssigkeit in die Augen gelangen, bitte sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
Maßnahme bei Kontakt mit Elektrolyten
Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten mit sauberem Wasser ohne Reiben der Augen spülen
Hautkontakt: Betroffene Hautpartien unler fließendem Wasser mit Seife abwaschen
Inhalation: Sofortige Frischluftzufuhr oder Sauerstoffgabe
Verschlucken: Bei versehentlicher Einnahme der Flüssigkeit Mund sofort ausspülen
Bei der Beseitigung möglichst eine Schutzausrüstung tragen und die Flüssigkeit mit einem saugfähigem Textil aufnehmen. Entstehender Müll darf nur als Sondermüll bei dafür vorgesehener Annahmestelle abgegeben werden. Nicht in der Nähe entstehender Dämpfe und Gase verweilen, nur mit entsprechender Schutzkleidung und Atemschutz dem Feuer nähem. Das Löschen muss mit einem Feuerlöscher der Brandklasse D (Metallpufverlöscher) erfolgen.
In allen Fällen soll vorsorglich ein Arzt besucht werden.